Komplexe Katalogsysteme
Softwarelösungen

Katalogsysteme

Ein Katalogsystem verwaltet Produktkataloge. Hierbei wird sinnvollerweise ein bestehender Datenbestand, z.B. der Artikelstamm, aus dem ERP-System in das Katalogsystem integriert.

Das Katalogsystem bietet die Möglichkeit, die Artikel (oder Produkte) nach Gesichtspunkten der Produktpräsentation zu gruppieren, zu strukturieren und mit kataloggerechten Abbildungen zu versehen. Das Katalogsystem sollte die Basis für sämtliche Produktpräsentationsmedien im Unternehmen sein.

Medium 1: Print

Hierbei werden die Produktstrukturen und -abbildungen des Katalogsystems genutzt und um printspezifische Aspekte erweitert. Konkret: Produkte werden aus dem Datenbestand selektiert und entsprechend auf tatsächliche Seiten des Printkataloges verteilt. Dies kann automatisch oder auch manuell geschehen.

Vorteile eines Katalogsystems für das Medium Print

  • In der Regel fällt das aufwändige Setzen und Layouten der Printkataloge weg. Die Katalogerstellung kann vollständig durch eigene Mitarbeiter durchgeführt werden.
  • Die Kataloge sind in der Regel aktueller, da Änderungen an den Produkten (z.B. Preise, neue Produkte, Produktstreichungen, Änderung der Abbildungen) schnell und unkompliziert durchgeführt werden können
  • Es können mit geringem Aufwand individuelle Kataloge erstellt werden (Aktionskataloge, Restposten, Sommer-, Winterkatalog). Auch kundenspezifische Kataloge mit individueller Preisfindung können durch die Anbindung an das ERP-System automatisch erzeugt werden.
  • Die Kataloge sind grundsätzlich auch als PDF verfügbar.

Medium 2: Internet

Die Produkte (oder ein Teil davon) werden attraktiv im Internet, z.B. auf der Firmenhomepage, dargestellt.

Vorteile eines Katalogsystems für das Medium Internet

  • Die Produkte, die im Internetauftritt dargestellt werden, sind immer aktuell
  • Keine doppelte Pflege

Medium 3: B2B/B2C, eCommerce

Die Produktstrukturen und -abbildungen werden in einem Shop-System genutzt. Dies kann ein B2B-Bestellsystem in einem geschützten Kundenextranet oder auch ein öffentlicher B2C-Shop sein.

Vorteile eines Katalogsystems für B2B- und eCommerce-Systeme

  • Die Produktdaten sind stets aktuell
  • Keine doppelte Pflege
  • Durch die Anbindung an das ERP-System können kundenspezifische Preise errechnet werden

Medium 4: Mobiles System für den Außendienst

Auch der Außendienst sollte immer einen aktuellen Katalog präsentieren können. Sinnvollerweise kann dieser Katalog auch in digitaler Form vorliegen, woraus sich eine Menge Vorteile ergeben.

Auch auf Messen ist ein elektronischer Produktkatalog eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Printkatalogen.

Vorteile eines Katalogsystems für den Außendienst

  • Durch Suchfunktionen, die Aufnahme weiteren Bildmaterials (welches in einem Printkatalog möglicherweise keinen Platz hätte) und Produktkonfiguratoren ist die Produktpräsentation auf einem Laptop attraktiver und effizienter
  • Es kann ein elektronisches Bestellsystem mit kundenspezifischen Preisen auf Basis der Katalogdaten eingesetzt werden
  • Die Katalogdaten sind stets aktuell (z.B. über eine Internetupdate-Funktion)

Medium 5: PDF

Ein Katalogsystem kann auf der Basis der Printlayouts natürlich auch PDF-Dateien erzeugen. Es kann so per Knopfdruck schnell ein spezieller Teilkatalog z.B. für einen bestimmten Kunden erstellt und per Mail oder per CD-ROM verschickt werden.

Vorteile von PDF-Katalogen

  • Ein PDF-Katalog kann schnell per eMail oder CD-ROM verschickt bzw. mitgegeben werden
  • PDF-Kataloge sind schnell und mit geringem Kostenaufwand zu erzeugen
  • Es lassen sich kundenspezifische Kataloge ohne viel Aufwand erzeugen und versenden.
  • Über ein Kundenextranet kann ein PDF-Katalog mit kundenspezifischen Preisen, on the fly erzeugt und zum Download angeboten werden (wahlweise auch nur für bestimmte vom Kunden ausgewählte Produkte).

Medium 6: XML

Das Katalogsystem kann die Produktdaten über XML, beispielsweise über einen Webservice, zur Verfügung stellen. So können die Produktdaten von Geschäftspartnern (z.B. Wiederverkäufern/Händlern) elektronisch und automatisch weiterverarbeitet werden.