AI nach Maß

Integration von KI in Ihre Prozesse

Vorhandene Modelle nutzen

Häufig sind bereits etablierte KI-Modelle wie GPT-4 von OpenAI, Gemina, Anthropic Claude, Llama 2 (Meta) oder andere Lösungen (z. B. Cohere, Hugging Face-Modelle) eine hervorragende Grundlage.

  • Schnell startklar: Durch vorhandene APIs und SDKs können wir in kurzer Zeit Prototypen erstellen.
  • Flexibel anpassbar: Ob Sprachverarbeitung, Bilderkennung oder Entscheidungsunterstützung – wir wählen nur die Komponenten, die Ihr Projekt wirklich braucht.
  • Kosteneffizient: Nutzen Sie die vorhandene KI-Infrastruktur, ohne hohe Initialinvestitionen in eigene Systeme.

Eigene Wissensquellen einbinden

Eines der großen Potenziale besteht darin, Ihr eigenes Unternehmenswissen in die KI-Modelle zu integrieren. Damit erhält Ihr KI-Agent nicht nur allgemeine Sprachkompetenz, sondern versteht auch Ihre spezifischen Fachterminologien und internen Abläufe. Das funktioniert beispielsweise über:

  • Direkte Datenanbindungen: Automatisierte Anbindung Ihrer Wissensdatenbank, CRM- oder ERP-Systeme.

  • Dokumenten-Upload & Indexierung: Integrieren Sie vertrauliche Dokumente oder interne Handbücher sicher, sodass Ihr Agent diese als Referenz nutzen kann.

Anbindung an Drittsysteme

Ein KI-Agent entfaltet seinen vollen Nutzen erst dann, wenn er nicht nur Auskunft geben, sondern auch aktiv Prozesse auslösen kann. Beispiele:

  • Ticketsystem: „Erstelle ein Support-Ticket und weise es dem zuständigen Team zu.“

  • CRM: „Lege einen neuen Lead an und fülle die Felder mit den Informationen aus dem Chat-Gespräch.“

  • E-Mail oder Chat: „Versende eine personalisierte E-Mail direkt aus dem KI-Interface heraus.“

So entsteht echte Automatisierung: Sie erhalten nicht nur Antworten, sondern können nahtlos Folgeaktionen anstoßen, die Zeit und Ressourcen sparen.

 

Automatisierung mit n8n & Power Automate

Damit Abläufe reibungslos ineinandergreifen, setzen wir auf etablierte Automatisierungsplattformen wie n8n oder Power Automate. Dadurch lassen sich beispielsweise:

  • Workflow-Ketten definieren, in denen Ihr KI-Agent zunächst Informationen sammelt und daraufhin automatisiert verschiedene Systeme anspricht.
  • Benachrichtigungen verschicken,
  • Aufgaben verteilen
  • Datensätze in externen Tools anlegen,

...ohne dass Ihre Mitarbeitenden eingreifen müssen.

Integration und Erweiterung von Microsoft Copilot

Wenn Sie bereits auf Microsoft-Lösungen setzen, ist die Einbindung oder Erweiterung von MS Copilot eine ideale Möglichkeit. Wir integrieren Copilot so, dass es Ihre Unternehmensdaten nutzt und – wo nötig – um spezifische Funktionen erweitert. So entstehen maßgeschneiderte Assistenten für Office-Anwendungen, Teams-Chatbots oder Prozessautomatisierung innerhalb Ihrer Microsoft-Umgebung.

Einbindung in bestehende Applikationen

Ob als Overlay in einem internen Portal oder als hintergründiger Service in einer mobilen App: Wir sorgen dafür, dass Ihr KI-Agent für Nutzer möglichst leicht zugänglich ist. Mögliche Varianten:

  • Chat-Interface: Ein eingebauter Chatbot, der bei Bedarf kontextbezogen Vorschläge liefert.

  • Automatisierte Workflows: Der Agent tritt nur im Hintergrund in Aktion, zum Beispiel in Form von automatischen Hinweismeldungen oder Prozessschritten.

  • Browser-Integration: Schneller Zugang per Browser-Plug-in oder Single-Sign-On in Ihrem Unternehmensnetzwerk.

Woran Sie uns erkennen

  • Ganzheitlicher Blick: Wir beschränken uns nicht nur auf die Entwicklung einer einzelnen Komponente, sondern begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

  • Erfahrung & Qualitätsstandards: Unsere Expertise in anspruchsvollen KI- und Web-Projekten plus ISO-zertifizierte Prozesse.

  • Pragmatische Lösungen: Wir setzen nur um, was sich tatsächlich rechnet und wirklich weiterhilft.